Ausbildung IT-Systemelektroniker/-in - Vorbereitungstraining auf die IHK-Prüfung
Wenn das WLAN streikt, eine neue Software installiert oder eine Telefonanlage eingerichtet werden muss, sind sie zur Stelle: IT-Systemelektroniker. In ihrer Ausbildung lernen sie u. a. kundenspezifische IT-Systeme zu planen, zu installieren und zu warten, Fehler zu analysieren und Störungen zu beheben. Kundenberatung und Serviceorientierung spielen dabei eine große Rolle. Das erworbene Wissen müssen die Auszubildenden abschließend in der Prüfung vor der IHK unter Beweis stellen. Der Lehrgang der BCW Weiterbildung, welcher ein- bis zweimal wöchentlich im Schulungszentrum in Essen stattfindet, bereitet die Auszubildenden individuell darauf vor.
Prüfungswissen für IT-Systemelektroniker
Der Vorbereitungskurs richtet sich sowohl an Auszubildende zum/zur IT-Systemelektroniker/-in als auch an Berufstätige, die sich auf die Externenprüfung zum Abschluss „IT-Systemelektroniker/-in“ vorbereiten möchten. Vertieft werden Inhalte aus den drei Themenbereichen Wirtschafts- und Geschäftsprozesse, Informations- und Telekommunikationstechnik sowie Anwendungsentwicklung. Sie beschäftigen sich beispielsweise mit Controlling und der Markt- und Betriebsorganisation, setzen sich mit Arbeits- und Anwendungsmethoden auseinander und vertiefen Ihr Wissen in den Bereichen Datenbankentwicklung und objektorientierte Analyse.
Voraussetzungen
Auszubildende zum/zur IT-Systemelektroniker/-in
Der Kurs eignet sich auch zur Vorbereitung auf die Externenprüfung zum Abschluss „IT-Systemelketroniker/-in (IHK)“ vor der Industrie- und Handelskammer.
Lehrgangsinhalte (Auszug)
Wirtschafts- und Geschäftsprozesse
Grundlagen der BWL
- Kostenrechnung- und Buchführung
- Marketing
- Investition und Finanzierung
- Kaufvertrag und Störungen
Markt- und Betriebsorganisation
- Markt und betriebliche Funktionsbereiche
- Organisationsformen und Organisationsentwicklung
Controlling
- Projektmanagement, Qualitätsmanagement, Präsentation und optische Rhetorik
Informations- und Telekommunikationstechnik
Arbeits- und Anwendungsmethoden
- Rahmenbedingung für den Einsatz von Informations- und Telekommunikationstechnik
- Entwickeln und Bereitstellen von Anwendungssystemen
Einfache Systeme
- Produkte und Märkte
- Öffentliche Netzte und Dienste
- Betreuen von IT-Systemen
Kundenspezifische Anwendung
Anwendungsentwicklung
Grundlagen der Datenbankentwicklung
- Datenschutz- und Datensicherheitsmaßnahmen
- Datenbankabfragesprache (SQL)
Objektorientierte Analyse (OOA)
- Anwendungsfälle (USE-Case)
- Klassendiagramme
- Zustand-, Sequenz-, Aktivitätsdiagramme
Algorithmen – Umsetzung von Problemstellung
- Sinnbilder nach DIN 66001 (PAP’s und Datenflusspläne)
- Strukturprogramme nach DIN 66261
- Pseudocode
- Konsolidierte Entscheidungstabelle
Geschäftsprozesse und betriebliche Organisation
- Ereignisgesteuerte Prozesskette (EPK)
- Netzplantechnik
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Veranstaltungsorte, Unterrichtszeiten und Kosten
Wo möchten Sie diesen Lehrgang besuchen?
Dies sind die möglichen Veranstaltungsorte und Zeitmodelle für den Lehrgang Ausbildung IT-Systemelektroniker/-in - Vorbereitungstraining auf die IHK-Prüfung. Die BCW Weiterbildung bietet Ihnen abhängig vom Veranstaltungsort verschiedene Starttermine an.In Essen, abends
UNTERRICHTSZEITEN
Beginn 09.02.2021
Abschluss Teilnahmebescheinigung
Dauer ca. 3 Monate
Unterrichtsstunden ca. 60
voraussichtlich 2x wöchentlich von 18:00 - 21:15 Uhr
KOSTEN
Seminar-/ Lehrgangsgebühr
350,00 Euro, zahlbar in 4 Monatsraten à 87,50 Euro (einschl. Lehrmaterialien).