Ausbildung Kaufmann/-frau für IT-Systemmanagement- Vorbereitungstraining auf die IHK Prüfung Teil II
Zu den Kernaufgaben von Kaufleuten für IT-Systemmanagement gehören die Beratung von Kunden bei der Planung und Anschaffung von IT-Produkten sowie die organisatorische und technische Betreuung von Projekten. Dafür benötigen sie sowohl IT-Know-how als auch ein ausgeprägtes kaufmännisches Gespür. Beides wird im Rahmen der Ausbildung IT-Systemmanagement vermittelt, die mit einer Abschlussprüfung vor der IHK abschließt. Das dreimonatige Vorbereitungstraining der BCW Weiterbildung im Essener Schulungszentrum hilft ihnen, Ruhe zu bewahren. An ein- bis zwei Abenden pro Woche erhalten die Prüflinge das Rüstzeug für einen erfolgreichen Ausbildungsabschluss.
Stressfrei in die Prüfung
Im Fokus des Vorbereitungstrainings stehen die prüfungsrelevanten Themenbereiche der Ausbildung Kaufmann/-frau für IT-Systemmanagement: Einführen einer IT-Systemlösung, Kaufmännische Unterstützungsprozesse, Wirtschafts- und Sozialkunde. Durch diese intensive Wiederholung verschaffen sie sich inhaltliche Sicherheit und können mit einem guten Gefühl in die Abschlussprüfung gehen.
Voraussetzungen
Für die Prüfung ist zugelassen, wer Folgendes nachweist:
Auszubildende zum/zur Systemkaufmann/-frau für IT-Systemmanagement
Lehrgangsinhalte (Auszug)
Einführen einer IT-Systemlösung
- Beschaffung von Hard- und Software sowie Dienstleistungen
- Einholen von Produktinformationen und Durchführen von Angebotsvergleichen
- Vertragsarten und Lizenzmodelle unterscheiden und bedarfsgerecht auswählen
- Kundeninformationen aufbereiten
- Erstellen einer Kalkulation
- Bestimmungen zum Datenschutz und IT-Sicherheit anwenden
Kaufmännische Unterstützungsprozesse
- Instrumente des Rechnungswesens
- Vertrags- und Finanzierungsarten unterscheiden, Kunden beraten und Verträge vorbereiten
- Zielgruppengerechte Anwendung der Instrumente des Marketings und des Vertriebs
- Leistungserbringung kontrollieren und dokumentieren
Wirtschafts- und Sozialkunde
Darstellen und Beurteilen allgemeiner wirtschaftlicher Zusammenhänge der Berufs- und Arbeitswelt
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Veranstaltungsort, Unterrichtszeiten und Kosten
In Essen, abends
UNTERRICHTSZEITEN
Beginn 14.09.2022
Abschluss Teilnahmebescheinigung
Dauer ca. 2 Monate
Unterrichtsstunden ca. 40
voraussichtlich 2x wöchentlich von 18:00 - 21:15 Uhr
KOSTEN
Seminar-/ Lehrgangsgebühr
350,00 Euro, zahlbar in 4 Monatsraten à 87,50 Euro (einschl. Lehrmaterialien).