+++ Jetzt noch anmelden: Ende Oktober und Anfang November starten unsere Lehrgänge Geprüfte/r Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK), ab 27.10.2025 in Duisburg, Geprüfte/r Fachwirt/-in für Güterverkehr und Logistik (IHK), ab 28.10.2025 in Duisburg sowie Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/-in (IHK), ab 03.11.2025 in Essen +++ Jetzt noch anmelden: Ende Oktober und Anfang November starten unsere Lehrgänge Geprüfte/r Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK), ab 27.10.2025 in Duisburg, Geprüfte/r Fachwirt/-in für Güterverkehr und Logistik (IHK), ab 28.10.2025 in Duisburg sowie Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/-in (IHK), ab 03.11.2025 in Essen +++ Jetzt noch anmelden: Ende Oktober und Anfang November starten unsere Lehrgänge Geprüfte/r Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK), ab 27.10.2025 in Duisburg, Geprüfte/r Fachwirt/-in für Güterverkehr und Logistik (IHK), ab 28.10.2025 in Duisburg sowie Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/-in (IHK), ab 03.11.2025 in Essen +++ Jetzt noch anmelden: Ende Oktober und Anfang November starten unsere Lehrgänge Geprüfte/r Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK), ab 27.10.2025 in Duisburg, Geprüfte/r Fachwirt/-in für Güterverkehr und Logistik (IHK), ab 28.10.2025 in Duisburg sowie Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/-in (IHK), ab 03.11.2025 in Essen +++ Jetzt noch anmelden: Ende Oktober und Anfang November starten unsere Lehrgänge Geprüfte/r Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK), ab 27.10.2025 in Duisburg, Geprüfte/r Fachwirt/-in für Güterverkehr und Logistik (IHK), ab 28.10.2025 in Duisburg sowie Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/-in (IHK), ab 03.11.2025 in Essen +++ Jetzt noch anmelden: Ende Oktober und Anfang November starten unsere Lehrgänge Geprüfte/r Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK), ab 27.10.2025 in Duisburg, Geprüfte/r Fachwirt/-in für Güterverkehr und Logistik (IHK), ab 28.10.2025 in Duisburg sowie Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/-in (IHK), ab 03.11.2025 in Essen +++

KI für Auszubildende

Die rasante Entwicklung KI-gestützter Technologien verändert Arbeitsprozesse in nahezu allen Branchen – und damit auch die Anforderungen an Nachwuchskräfte. Wer sich frühzeitig mit dem Thema befasst, verschafft sich einen entscheidenden Vorsprung. Das Tagesseminar „KI für Auszubildende“ vermittelt grundlegendes Wissen rund um Künstliche Intelligenz – und damit eine zentrale Zukunftskompetenz für den Berufsalltag.

Ihr Einstieg in die KI-Welt

Im Seminar erfahren Sie, wie KI funktioniert, wo und wie sie in Unternehmen eingesetzt wird und welche Rolle sie in der Gesellschaft spielt. Neben technischen Grundlagen lernen Sie auch die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen kennen – darunter den EU AI Act – und setzen sich mit ethischen Fragestellungen im Umgang mit KI auseinander.

Es gibt keine Zulassungsvoraussetzungen.

 

Lehrgangsinhalte:

  • Was ist KI? Grundlagen einfach erklärt
  • KI im Berufsleben - Chancen und Herausforderungen
  • Verantwortung und rechtlicher Rahmen
  • Hands-on - KI in der Praxis
  • Ausblick in die Zukunft

Teilnahmebescheinigung

KURZ & KOMPAKT

Zeitmodell:
    tagsüber
Orte:
    Essen, Virtuell
Dauer:
    1 Tag

Ihre Ansprechpartnerin

in Essen, Virtuell Jana Bischoff 0201 81004 7094 jana.bischoff@bcw-weiterbildung.de

Veranstaltungsorte, Unterrichtszeiten und Kosten

Wo möchten Sie diesen Lehrgang besuchen?

Dies sind die möglichen Veranstaltungsorte und Zeitmodelle für den Lehrgang KI für Auszubildende. Die BCW Weiterbildung bietet Ihnen abhängig vom Veranstaltungsort verschiedene Starttermine an.

In Essen, tagsüber

UNTERRICHTSZEITEN

Beginn 07.11.2025

Abschluss Teilnahmebescheinigung

Dauer 1 Tag

Unterrichtsstunden ca. 8

voraussichtlich von 09:00 - 16:00 Uhr

KOSTEN

Seminar-/ Lehrgangsgebühr

150,00 Euro, zahlbar als Einmalzahlung oder 2 Monatsraten à 75,00 Euro

JETZT INFORMIEREN
Infomaterial bestellen

In Virtuell, tagsüber

UNTERRICHTSZEITEN

Beginn Neue Termine sind in Planung

Abschluss Teilnahmebescheinigung

Dauer 1 Tag

Unterrichtsstunden ca. 8

voraussichtlich von 09:00 - 16:00 Uhr

KOSTEN

Seminar-/ Lehrgangsgebühr

150,00 Euro, zahlbar als Einmalzahlung oder 2 Monatsraten à 75,00 Euro

JETZT INFORMIEREN
Infomaterial bestellen
ANMELDUNG
Eine Anmeldung ist in Kürze möglich