Ausbildung Kaufmann/-frau für Büromanagement – Vorbereitungstraining auf die IHK-Prüfung Teil II

Der Ausbildungsberuf zum/zur Kaufmann/-frau für Büromanagement gehört zu den beliebtesten Ausbildungen in Deutschland. Der Grund ist naheliegend: Kaufleute für Büromanagement sind in Unternehmen aller Wirtschaftsbereiche gefragte Fachkräfte. Eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Karriere ist das Bestehen des zweiten Teils der Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer am Ende der Ausbildung. Damit die Prüflinge dabei das gewünschte Ergebnis erzielen, ist eine gute Vorbereitung das A und O.

Gut vorbereitet in die Abschlussprüfung

Die BCW-Weiterbildung bietet ein spezielles Vorbereitungstraining an, in dem prüfungsrelevante Inhalte für die IHK-Prüfung Teil 2 zum/zur Kaufmann/-frau für Büromanagement wiederholt und gefestigt werden. Thematische Schwerpunkte bilden Kundenbeziehungsprozesse sowie Wirtschafts- und Sozialkunde. Der dreimonatige Lehrgang richtet sich speziell an Auszubildende zum/zur Kaufmann/-frau für Bürokommunikation, ist aber auch zur Vorbereitung auf die Externenprüfung zum Abschluss „Kaufmann/-frau für Büromanagement“ geeignet. Der Unterricht findet zweimal wöchentlich abends in Essen, Duisburg, Moers und Wesel statt.

Auszubildende zum/zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Kundenbeziehungsprozess

Kundenorientierte Auftragsabwicklung

  • Kundenbeziehungen /Kommunikation
  • Auftragsbearbeitung und –nachbereitung
  • Information, Kommunikation, Kooperation (integrativ)

Personalbezogene Aufgaben

Kaufmännische Steuerung

Kaufmännische Steuerung Buchungen/REWE

Wirtschafts- und Sozialkunde

Rechtliche Rahmenbedingungen

  • Kaufvertrag und Störungen
  • Rechtsformen von Unternehmen
  • Rechtssubjekt, Rechtsobjekt und Rechtsgeschäfte
  • Anfrage und Angebot/Angebotsvergleich

Grundlagen des Wirtschaftens

  • Wirtschaftliche, ökonomische und ökologische Zielsetzung
  • Produktionsfaktoren
  • Arbeitsteilung

Büro- und Geschäftsprozesse

  • Informations-, Organisations- und Koordinationsmanagement
  • Beschaffung, Fertigung und Marketing
  • Personalwirtschaft
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
  • Rechte und Pflichten von Arbeitgeber und Arbeitnehmer
  • Handlungsvollmacht/Prokura
  • Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
  • Kaufmännische Abläufe in kleinen und mittleren Unternehmen

Wirtschaftsordnung

  • Marktpreisbildung (vollkommener und unvollkommener Markt)
  • Kooperation und Konzentration
  • Soziale Marktwirtschaft

Wirtschaftspolitik

  • Wirtschaftskreislauf
  • Sozialprodukt
  • Ziele der Wirtschaftspolitik
  • Konjunkturpolitik
  • Wirtschaftswachstum/Wachstumspolitik

Teilnahmebescheinigung

KURZ & KOMPAKT

Zeitmodell:
    abends
Orte:
    Duisburg, Essen, Moers
Dauer:
    ca. 3 Monate

IHRE ANSPRECHPARTNER

in Duisburg, Moers Jennifer Dreyfeldt 0203 348782-25 jennifer.dreyfeldt@bcw-weiterbildung.de
in Essen Melanie Göbel 0201 81004-313 melanie.goebel@bcw-weiterbildung.de

Veranstaltungsorte, Unterrichtszeiten und Kosten

Wo möchten Sie diesen Lehrgang besuchen?

Dies sind die möglichen Veranstaltungsorte und Zeitmodelle für den Lehrgang Ausbildung Kaufmann/-frau für Büromanagement – Vorbereitungstraining auf die IHK-Prüfung Teil II. Die BCW Weiterbildung bietet Ihnen abhängig vom Veranstaltungsort verschiedene Starttermine an.

In Duisburg, abends

UNTERRICHTSZEITEN

Beginn Neue Termine sind in Planung

Abschluss Teilnahmebescheinigung

Dauer ca. 3 Monate

Unterrichtsstunden ca. 60

voraussichtlich 2x wöchentlich von 17:30 - 20:45 Uhr

KOSTEN

Seminar-/ Lehrgangsgebühr

420,00 Euro, zahlbar in 6 Monatsraten à 70,00 Euro (einschl. Lehrmaterialien). Skripte werden teilweise in digitaler Form zur Verfügung gestellt.

ANMELDUNG
Eine Anmeldung ist in Kürze möglich

In Essen, abends

UNTERRICHTSZEITEN

Beginn Neue Termine sind in Planung

Abschluss Teilnahmebescheinigung

Dauer ca. 3 Monate

Unterrichtsstunden ca. 60

voraussichtlich 2x wöchentlich von 18:00 - 21:15 Uhr

KOSTEN

Seminar-/ Lehrgangsgebühr

420,00 Euro, zahlbar in 6 Monatsraten à 70,00 Euro (einschl. Lehrmaterialien). Skripte werden teilweise in digitaler Form zur Verfügung gestellt.

ANMELDUNG
Eine Anmeldung ist in Kürze möglich

In Moers, abends

UNTERRICHTSZEITEN

Beginn Neue Termine sind in Planung

Abschluss Teilnahmebescheinigung

Dauer ca. 3 Monate

Unterrichtsstunden ca. 60

voraussichtlich 2x wöchentlich von 17:30 - 20:45 Uhr

KOSTEN

Seminar-/ Lehrgangsgebühr

420,00 Euro, zahlbar in 6 Monatsraten à 70,00 Euro (einschl. Lehrmaterialien). Skripte werden teilweise in digitaler Form zur Verfügung gestellt.

ANMELDUNG
Eine Anmeldung ist in Kürze möglich