+++ Jetzt anmelden: Neue Herbsttermine für Aufstiegsfortbildungen in Duisburg und Essen. Wer jetzt plant, sich weiterzuqualifizieren, sichert sich beste Chancen für den nächsten Karriereschritt. +++ Jetzt anmelden: Neue Herbsttermine für Aufstiegsfortbildungen in Duisburg und Essen. Wer jetzt plant, sich weiterzuqualifizieren, sichert sich beste Chancen für den nächsten Karriereschritt. +++ Jetzt anmelden: Neue Herbsttermine für Aufstiegsfortbildungen in Duisburg und Essen. Wer jetzt plant, sich weiterzuqualifizieren, sichert sich beste Chancen für den nächsten Karriereschritt. +++ Jetzt anmelden: Neue Herbsttermine für Aufstiegsfortbildungen in Duisburg und Essen. Wer jetzt plant, sich weiterzuqualifizieren, sichert sich beste Chancen für den nächsten Karriereschritt. +++ Jetzt anmelden: Neue Herbsttermine für Aufstiegsfortbildungen in Duisburg und Essen. Wer jetzt plant, sich weiterzuqualifizieren, sichert sich beste Chancen für den nächsten Karriereschritt. +++ Jetzt anmelden: Neue Herbsttermine für Aufstiegsfortbildungen in Duisburg und Essen. Wer jetzt plant, sich weiterzuqualifizieren, sichert sich beste Chancen für den nächsten Karriereschritt. +++ Jetzt anmelden: Neue Herbsttermine für Aufstiegsfortbildungen in Duisburg und Essen. Wer jetzt plant, sich weiterzuqualifizieren, sichert sich beste Chancen für den nächsten Karriereschritt. +++ Jetzt anmelden: Neue Herbsttermine für Aufstiegsfortbildungen in Duisburg und Essen. Wer jetzt plant, sich weiterzuqualifizieren, sichert sich beste Chancen für den nächsten Karriereschritt. +++ Jetzt anmelden: Neue Herbsttermine für Aufstiegsfortbildungen in Duisburg und Essen. Wer jetzt plant, sich weiterzuqualifizieren, sichert sich beste Chancen für den nächsten Karriereschritt. +++

FORTBILDUNG FÜR BERUFSTÄTIGE

Geprüft/-r Fachwirt/-in für Güterverkehr und Logistik (IHK) - Bachelor Professional in Transport Management and Logistics

Über 2,7 Millionen Menschen sind in Deutschland in Güterverkehr und Logistik beschäftigt. Tendenz steigend – so die Einschätzung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur: Im Logistikmarkt würden zuverlässige und gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Kreativität, Leistungsbereitschaft und Fachwissen gesucht.

Fortbildung für den Aufstieg im wachsenden Verkehrsnetz

Beste Voraussetzungen für Speditions- und Reiseverkehrskaufleute sowie Mitarbeiter aus den Bereichen Logistik oder Güterverkehr, die mit der 12-monatigen Aufstiegsfortbildung zum/zur „geprüfte/-r Fachwirt/-in für Güterverkehr und Logistik (IHK)“ ihren Weg in kaufmännische Leitungspositionen ebnen wollen. Die Teilnehmenden lernen zweimal wöchentlich am Abend sowie ein- bis dreimal im Monat samstags in Duisburg, innerbetriebliche Arbeitsabläufe zu organisieren, den Mitarbeitereinsatz zu koordinieren und in Abstimmung mit dem Vorgesetzten Ziele, Entwicklungsstrategien und Vorgehensweisen festzulegen. Weitere Themen: die Erstellung, Entwicklung und Vermarktung von Güterverkehrs- und Logistikdienstleistungen sowie die Beratung von Kunden. Wer die Prüfung nach dieser Verordnung bestanden hat, ist vom schriftlichen Teil der Prüfung der nach dem Berufsbildungsgesetz erlassenen Ausbilder-Eignungsverordnung befreit.

Für die Teilnahme an der Prüfung müssen Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:

  1. Ein kaufmännischer Ausbildungsabschluss im Bereich Güterverkehr und Logistik und mindestens ein Jahr Berufspraxis
  2. Ein anderer dreijähriger kaufmännischer oder verwaltender Ausbildungsabschluss und mindestens zwei Jahre Berufspraxix
  3. Mindestens fünf Jahre Berufspraxis

Wichtig:
Die Berufspraxis muss fachlich relevant sein und inhaltlich Bezüge zu den Bereichen Güterverkehr und Logistik haben.

Sonderzulassung möglich:
Auch ohne die genannten Abschlüsse können Sie zugelassen werden, wenn Sie durch Zeugnisse oder auf andere Weise nachweisen, dass Sie über vergleichbare berufliche Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen.

 

Entwickeln und Vermarkten von Güterverkehrs- und Logistikdienstleistungen

  • Gestaltung und Weiterentwicklung des Qualitäts- und Umweltmanagements
  • Kundenbedürfnisse
  • Ausschreibungen
  • Prozessabläufe
  • Leistungsangebote
  • Entwicklung und Umsetzung eines Marketingplanes
  • Entwicklungen auf den nationalen und internationalen Güterverkehrs- und Logistikmärkten


Erstellen von Güterverkehrs- und Logistikdienstleistungen

  • Erstellen von Ausschreibungen für die Vergabe von Güterverkehrs- und Logistikdienstleistungen
  • Kosten und Erträge der Leistungserstellung
  • Betriebswirtschaftliche Kennzahlen
  • Aufstellung, Überwachung und Anpassung von Budgets
  • interne und externe Auflagen zur Lieferkettensicherheit

Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit

  • Kommunizieren mit internen und externen Partnern
  • Kriterien für die Personalauswahl  / Personalrekrutierung
  • Personaleinsatz
  • Führungsmethoden
  • Berufsausbildung
  • berufliche Entwicklung und Weiterbildung von Mitarbeitern
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz


Abschluss: Neben dem Abschluss der IHK-Prüfung als Fachwirt/-in oder Fachkaufmann/-frau können Sie schon bei regelmäßiger Teilnahme ein Teilnahmezertifikat erhalten. Nach Bestehen der Prüfung steht Ihnen neben der Weiterbildung zum/r „Geprüften Betriebswirt/-in (IHK), der höchste IHK-Abschluss innerhalb der beruflichen Weiterbildung, auch der direkte Einstieg zu einem Studium an der FOM Hochschule offen. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.fom.de

 

Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Güterverkehr und Logistik (IHK) - Bachelor Professional in Transport Management and Logistics

KURZ & KOMPAKT

Zeitmodell:
    abends/samstags
Ort:
    Duisburg
Dauer:
    ca. 12 Monate
Abschluss: Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Güterverkehr und Logistik (IHK) - Bachelor Professional in Transport Management and Logistics

Ihre Ansprechpartnerin

in Duisburg Claudia Busch 0203 348782-16 claudia.busch@bcw-weiterbildung.de

Veranstaltungsort, Unterrichtszeiten und Kosten

In Duisburg, abends/samstags

UNTERRICHTSZEITEN

Beginn 28.10.2025

Abschluss Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Güterverkehr und Logistik (IHK) - Bachelor Professional in Transport Management and Logistics

Dauer ca. 12 Monate

Unterrichtsstunden ca. 420

voraussichtlich 2x wöchentlich von 18:00 - 21:15 Uhr und 1-2x monatlich samstags von 08:00 - 15:00 Uhr

KOSTEN

Seminar-/ Lehrgangsgebühr

3.480,00 Euro, zahlbar in 12 Monatsraten à 290,00 Euro oder in 24 Monatsraten à 145,00 Euro (einschl. Lehrmaterialien). Skripte werden in digitaler Form über den Online-Campus zur Verfügung gestellt.

Prüfungsgebühr

Die Prüfungsgebühr wird durch die IHK erhoben und ist gesondert zu zahlen.

Fördermöglichkeiten

Es bestehen Fördermöglichkeiten im Rahmen des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG). Weitere Informationen unter aufstiegs-bafoeg.de

JETZT INFORMIEREN
Infomaterial bestellen

Wenn Sie diesen Lehrgang absolviert haben, dann ist dieses Angebot auch für Sie interessant:

FAQ