+++ Jetzt noch anmelden: Ende Oktober und Anfang November starten unsere Lehrgänge Geprüfte/r Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK), ab 27.10.2025 in Duisburg, Geprüfte/r Fachwirt/-in für Güterverkehr und Logistik (IHK), ab 28.10.2025 in Duisburg sowie Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/-in (IHK), ab 03.11.2025 in Essen +++ Jetzt noch anmelden: Ende Oktober und Anfang November starten unsere Lehrgänge Geprüfte/r Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK), ab 27.10.2025 in Duisburg, Geprüfte/r Fachwirt/-in für Güterverkehr und Logistik (IHK), ab 28.10.2025 in Duisburg sowie Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/-in (IHK), ab 03.11.2025 in Essen +++ Jetzt noch anmelden: Ende Oktober und Anfang November starten unsere Lehrgänge Geprüfte/r Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK), ab 27.10.2025 in Duisburg, Geprüfte/r Fachwirt/-in für Güterverkehr und Logistik (IHK), ab 28.10.2025 in Duisburg sowie Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/-in (IHK), ab 03.11.2025 in Essen +++ Jetzt noch anmelden: Ende Oktober und Anfang November starten unsere Lehrgänge Geprüfte/r Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK), ab 27.10.2025 in Duisburg, Geprüfte/r Fachwirt/-in für Güterverkehr und Logistik (IHK), ab 28.10.2025 in Duisburg sowie Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/-in (IHK), ab 03.11.2025 in Essen +++ Jetzt noch anmelden: Ende Oktober und Anfang November starten unsere Lehrgänge Geprüfte/r Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK), ab 27.10.2025 in Duisburg, Geprüfte/r Fachwirt/-in für Güterverkehr und Logistik (IHK), ab 28.10.2025 in Duisburg sowie Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/-in (IHK), ab 03.11.2025 in Essen +++ Jetzt noch anmelden: Ende Oktober und Anfang November starten unsere Lehrgänge Geprüfte/r Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK), ab 27.10.2025 in Duisburg, Geprüfte/r Fachwirt/-in für Güterverkehr und Logistik (IHK), ab 28.10.2025 in Duisburg sowie Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/-in (IHK), ab 03.11.2025 in Essen +++

FORTBILDUNG FÜR BERUFSTÄTIGE

Intensivwoche Geprüfte/-r Handelsfachwirt/-in (IHK) - Vorbereitung auf die erste Teilprüfung

Ob im stationären Handel oder im Online-Handel: Handelsfachwirte sind gefragte Fachkräfte für verantwortungsvolle Positionen – zum Beispiel als Geschäftsführer einer Supermarktfiliale oder in der Unternehmensberatung. Dafür braucht es fundierte Kenntnisse im betriebswirtschaftlichen Bereich sowie Know-how rund um die zunehmende Internationalisierung des Handels. Diese Themen sind auch in der IHK-Prüfung im Rahmen Ihrer Fortbildung relevant, auf die Sie in einer Intensivwoche optimal vorbereitet werden.

Wiederholung von prüfungsrelevanten Themen

Die 5-tägige Intensivwoche, die an dem Schulungszentrum Essen angeboten wird, soll Ihnen dabei helfen, Ihren Wissensstand zu überprüfen, Unklarheiten zu beseitigen, Inhalte zu wiederholen und alle noch offenen Fragen zu klären. Erfahrenen Dozentinnen und Dozenten gehen dabei auf prüfungsrelevante Themen wie Logistik, Vertrieb, Einkauf, Außenhandel sowie Unternehmensführung und -steuerung ein.

Der Lehrgang richtet sich an Berufstätige aus folgenden Bereichen:

  • Angehende Geprüfte/-r Handelsfachwirt/-in (IHK)

Prüfungsrelevante Themen aus den Bereichen (Änderungen vorbehalten):

Unternehmensführung und –steuerung
Rechnungswesen, Controlling, Organisation, Finanzierung, Risikomanagement

Führung, Personalmanagement, Kommunikation und Kooperation
Führungsmethoden, Personalmarketing, Personalauswahl und –einstellung, Berufsausbildung, Projektmanagement, Arbeits- und Gesundheitsschutz

 

Teilnahmebescheinigung

KURZ & KOMPAKT

Zeitmodell:
    tagsüber
Ort:
    Essen
Dauer:
    ca. 5 Tage

Ihre Ansprechpartnerin

in Essen Jana Bischoff 0201 81004 7094 jana.bischoff@bcw-weiterbildung.de

Veranstaltungsort, Unterrichtszeiten und Kosten

In Essen, tagsüber

UNTERRICHTSZEITEN

Beginn Neue Termine sind in Planung

Abschluss Teilnahmebescheinigung

Dauer ca. 5 Tage

Unterrichtsstunden ca. 40

voraussichtlich von 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Bildungsurlaub Diese Intensivwoche erfüllt alle Bedingungen einer anerkannten Bildungsveranstaltung nach § 9 AWbG.

KOSTEN

Seminar-/ Lehrgangsgebühr

370,00 Euro, zahlbar als Einmalzahlung oder in 2 Monatsraten à 185 Euro (einschl. Lehrmaterialien). Skripte werden in digitaler Form über den Online-Campus zur Verfügung gestellt.

JETZT INFORMIEREN
Infomaterial bestellen
ANMELDUNG
Eine Anmeldung ist in Kürze möglich
FAQ