Intensivwoche Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Güterverkehr und Logistik (IHK)
Für Speditions- und Reiseverkehrskaufleute sowie Mitarbeiter aus den Bereichen Logistik oder Güterverkehr, die eine kaufmännische Leitungsposition anstreben, bietet die Fortbildung zum/zur „Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Güterverkehr und Logistik (IHK)“ optimale Voraussetzungen. Um bestmöglich in die damit verbundene IHK-Prüfung zu gehen, können Sie das notwendige Know-how gezielt und kompakt in einer Intensivwoche wiederholen und festigen.
Fokus auf prüfungsrelevante Themen
In der 4-tägigen Intensivwoche, die am Schulungszentrum Duisburg angeboten wird, werden folgende prüfungsrelevante Themen aufgegriffen: die Erstellung, Entwicklung und Vermarktung von Güterverkehrs- und Logistikdienstleistungen sowie die Personalauswahl, Führungsmethoden und der Arbeits- und Gesundheitsschutz. Erfahrene Dozentinnen und Dozentinnen bereiten die Inhalte anschaulich auf und beantworten noch offene Fragen.
Voraussetzungen
Dieser Lehrgang richtet sich an Berufstätige in den Bereichen:
Güterverkehr und Logistik
Lehrgangsinhalte (Auszug)
Prüfungsrelevante Themen aus den Bereichen (Änderungen vorbehalten):
Entwickeln und Vermarkten von Güterverkehrs- und Logistikdienstleistungen
Kundenbedürfnisse; Ausschreibungen, Prozessabläufe, Leistungsangebote, Qualitäts- und Umweltmanagement; Marketing
Erstellen von Güterverkehrs- und Logistikdienstleistungen
Ausschreibungen, Kosten und Erträge, Betriebswirtschaftliche Kennzahlen, Budgets, Lieferkettensicherheit
Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit
Kriterien für die Personalauswahl / Personalrekrutierung, Personaleinsatz, Führungsmethoden, Berufsausbildung, Arbeits- und Gesundheitsschutz
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Veranstaltungsort, Unterrichtszeiten und Kosten
In Duisburg, tagsüber
UNTERRICHTSZEITEN
Beginn 29.09.2025
Abschluss Teilnahmebescheinigung
Dauer ca. 4 Tage
Unterrichtsstunden ca. 32
voraussichtlich von 10.00 bis 17.00 Ihr. Kombination aus ortsunabhängigen Live-Webinaren und Präsenzunterricht vor Ort im Schulungszentrum
KOSTEN
Seminar-/ Lehrgangsgebühr
300,00 Euro, zahlbar in 2 Monatsraten à 150 Euro (einschl. Lehrmaterialien). Skripte werden in digitaler Form über den Online-Campus zur Verfügung gestellt.