+++ KI für Auszubildende – jetzt einen Platz im Tagesseminar sichern und Zukunftskompetenz Künstliche Intelligenz praxisnah lernen und verstehen! +++ IT-Fachkräfte aufgepasst! Starten Sie am 2. September Ihre berufsbegleitende Fortbildung (IHK) zum/zur Berufsspezialistin/-en z. B. für Systemintegration und Vernetzung oder IT-Beratung! +++ KI für Auszubildende – jetzt einen Platz im Tagesseminar sichern und Zukunftskompetenz Künstliche Intelligenz praxisnah lernen und verstehen! +++ IT-Fachkräfte aufgepasst! Starten Sie am 2. September Ihre berufsbegleitende Fortbildung (IHK) zum/zur Berufsspezialistin/-en z. B. für Systemintegration und Vernetzung oder IT-Beratung! +++ KI für Auszubildende – jetzt einen Platz im Tagesseminar sichern und Zukunftskompetenz Künstliche Intelligenz praxisnah lernen und verstehen! +++ IT-Fachkräfte aufgepasst! Starten Sie am 2. September Ihre berufsbegleitende Fortbildung (IHK) zum/zur Berufsspezialistin/-en z. B. für Systemintegration und Vernetzung oder IT-Beratung! +++ KI für Auszubildende – jetzt einen Platz im Tagesseminar sichern und Zukunftskompetenz Künstliche Intelligenz praxisnah lernen und verstehen! +++ IT-Fachkräfte aufgepasst! Starten Sie am 2. September Ihre berufsbegleitende Fortbildung (IHK) zum/zur Berufsspezialistin/-en z. B. für Systemintegration und Vernetzung oder IT-Beratung! +++ KI für Auszubildende – jetzt einen Platz im Tagesseminar sichern und Zukunftskompetenz Künstliche Intelligenz praxisnah lernen und verstehen! +++ IT-Fachkräfte aufgepasst! Starten Sie am 2. September Ihre berufsbegleitende Fortbildung (IHK) zum/zur Berufsspezialistin/-en z. B. für Systemintegration und Vernetzung oder IT-Beratung! +++ KI für Auszubildende – jetzt einen Platz im Tagesseminar sichern und Zukunftskompetenz Künstliche Intelligenz praxisnah lernen und verstehen! +++ IT-Fachkräfte aufgepasst! Starten Sie am 2. September Ihre berufsbegleitende Fortbildung (IHK) zum/zur Berufsspezialistin/-en z. B. für Systemintegration und Vernetzung oder IT-Beratung! +++ KI für Auszubildende – jetzt einen Platz im Tagesseminar sichern und Zukunftskompetenz Künstliche Intelligenz praxisnah lernen und verstehen! +++ IT-Fachkräfte aufgepasst! Starten Sie am 2. September Ihre berufsbegleitende Fortbildung (IHK) zum/zur Berufsspezialistin/-en z. B. für Systemintegration und Vernetzung oder IT-Beratung! +++ KI für Auszubildende – jetzt einen Platz im Tagesseminar sichern und Zukunftskompetenz Künstliche Intelligenz praxisnah lernen und verstehen! +++ IT-Fachkräfte aufgepasst! Starten Sie am 2. September Ihre berufsbegleitende Fortbildung (IHK) zum/zur Berufsspezialistin/-en z. B. für Systemintegration und Vernetzung oder IT-Beratung! +++ 

Rechnungswesen für kaufmännische Auszubildende

Rechnungswesen zählt für viele kaufmännische Auszubildende zu den größten Stolpersteinen auf dem Weg zur Abschlussprüfung. Komplexe Buchungsvorgänge, fehlender Überblick oder versäumte Unterrichtsinhalte führen schnell zu Frust und Unsicherheit. Besonders mit Blick auf die Abschlussprüfung steigt der Druck, das Thema sicher zu beherrschen. Genau hier setzt unser Lehrgang „Rechnungswesen für kaufmännische Auszubildende“ an: Er vermittelt die zentralen Inhalte des Rechnungswesens kompakt, verständlich und mit einem klaren Bezug zur Praxis.

Rechnungswesen verständlich erklärt

Die Inhalte des Lehrgangs orientieren sich eng an den Anforderungen der bisherigen IHK-Abschlussprüfungen und werden auf verständliche, praxisnahe Weise vermittelt. Behandelt werden unter anderem die Grundlagen des kaufmännischen Rechnens, das Buchen auf Bestands- und Erfolgskonten, die Handelskalkulation sowie Themen wie Abschreibungen, Rückstellungen und zeitliche Abgrenzungen. Zahlreiche Übungsaufgaben helfen dabei, das Wissen direkt anzuwenden und nachhaltig zu festigen – für mehr Sicherheit in der Prüfung, im Ausbildungsalltag und im späteren Berufsleben.

Es gibt keine Zulassungsvoraussetzungen.

 

Lehrgangsinhalte:

  • Grundlagen des kaufmännischen Rechnens
  • Inventur, Inventar und Bilanz
  • Kostenrechnung
  • Buchen auf Bestands- und Erfolgskonten
  • Umsatzsteuer im Ein- und Verkauf
  • Buchen im Beschaffungsbereich und Absatzbereich
  • Handelskalkulation
  • Abschreibung
  • Rückstellung, zeitliche Abgrenzung

Teilnahmebescheinigung

KURZ & KOMPAKT

Zeitmodell:
    abends
Ort:
    Duisburg
Dauer:
    1 Monat

Ihre Ansprechpartnerin

in Duisburg Janina Scholz-Weinkauf 0203 348782-25 janina.scholz@bcw-gruppe.de

Veranstaltungsort, Unterrichtszeiten und Kosten

In Duisburg, abends

UNTERRICHTSZEITEN

Beginn 30.09.2025

Abschluss Teilnahmebescheinigung

Dauer 1 Monat

Unterrichtsstunden ca. 20

voraussichtlich von 17:30 - 20:45 Uhr

KOSTEN

Seminar-/ Lehrgangsgebühr

210,00 Euro, zahlbar als Einmalzahlung oder in 2 Monatsraten à 105,00 Euro (einschl. Lehrmaterialien)

JETZT INFORMIEREN
Infomaterial bestellen