Virtueller Unterricht
In der berufsbegleitenden Weiterbildung bietet virtueller Unterricht die perfekte Balance zwischen Karriere, Lernen und Privatleben. Ortsunabhängig und zeitsparend nehmen Sie bequem an Live-Seminaren teil, arbeiten flexibel an Projekten und haben jederzeit Zugriff auf Ihre Lernmaterialien.
Inhaltlich unterscheidet sich der Unterricht kaum von einer Präsenzveranstaltung. Alle Themengebiete, die live im Klassenraum behandelt werden, werden auch online bearbeitet. Die virtuelle Veranstaltung, die in Echtzeit stattfindet, wird von einem Host (Dozent/-in) geleitet. Während der Schulung kann der Host visuelle Elemente verwenden, um das zu behandelnde Thema zu veranschaulichen; durch z. B. Gruppenarbeiten schaffen wir eine dynamische Lernumgebung, die die Teilnehmenden aktiv einbezieht. Sie können – wie auch in der Präsenzveranstaltung – interaktiv teilnehmen, indem Sie Fragen stellen oder über die Chatfunktion kommunizieren.
Welche Vorteile bietet mir ein Webinar
Durch den virtuellen Unterricht fällt die Hin- und Rückreise zum Seminarort weg, wodurch sich der Zeitaufwand und auch die Kosten für Ihre Weiterbildung verringern. Der Unterricht lässt sich entsprechend besser mit dem Berufsleben und privaten Verpflichtungen vereinbaren.
Was ist „Zoom“
Wir in der BCW-Gruppe arbeiten mit der Video-Konferenz-Software Zoom. Zoom ist eine umfassende Plattform für Video- und Audiokonferenzen, Chats und Webinare. Mit Zoom können Sie interaktiv am Unterricht teilnehmen, Gruppenarbeiten durchführen und Präsentationen in Echtzeit folgen. Sie können sich mit ihren Kommilitonen in Breakout-Räumen austauschen und in einem virtuellen Klassenzimmer effektiv zusammenarbeiten. Sie können die Software als App kostenlos herunterladen.
Technische Anforderungen
Zur Teilnahme an unseren Online-Angeboten benötigen Sie eine Internetverbindung mit einer Download-Geschwindigkeit von mindestens 16 Mbit/s und einer Upload-Geschwindigkeit von mindestens 2 Mbit/s. Wir empfehlen, einen Speedtest durchzuführen und idealerweise eine LAN-Verbindung zu nutzen. Zusätzlich benötigen Sie für Ihre Teilnahme ein Endgerät wie einen PC, Laptop oder Tablet mit Headset oder andere geeignete Aus- und Eingabegeräte für Audiosignale, mindestens ein integriertes Mikrofon für die Interaktion während der Online-Veranstaltungen sowie eine integrierte oder separate Kamera.
Unser Versprechen an Sie
Unser Ziel ist es, Ihnen eine hochwertige Lernerfahrung zu bieten, die Sie auf Ihren Weg zum Erfolg unterstützt. Wir verfolgen ein gemeinsames Ziel mit Ihnen und unterstützen Sie aktiv auf dem Weg zur erfolgreichen Prüfung.
Warum ist das Einschalten der Kamera wichtig?
Die aktive Beteiligung am virtuellen Unterricht wird durch eine sichtbare Präsenz aller Teilnehmenden wesentlich gefördert. Wenn Sie Ihre Kamera einschalten, entsteht eine persönlichere und verbindlichere Lernatmosphäre – jede Person erhält im wahrsten Sinne des Wortes ein Gesicht. Dies stärkt das Gemeinschaftsgefühl, erleichtert die Kommunikation und trägt zu einem konstruktiven Miteinander bei. Bitte aktivieren Sie daher während des Unterrichts Ihre Kamera. Keine Sorge: Die Veranstaltungen werden nicht aufgezeichnet.
Setzen Sie auf modernes Lernen, das sich Ihrem Leben anpasst – und bringen Sie Ihre Karriere auf das nächste Level. Wir unterstützen Sie und freuen uns darauf, Sie in einem unserer Kurse begrüßen zu dürfen.