Ausbildung Automobilkaufmann/-frau - Vorbereitungstraining auf die IHK-Prüfung

Wer als Automobilkaufmann/-frau erfolgreich sein will, muss nicht nur eine hohe Affinität zum Automobil mitbringen, sondern auch soziale Kompetenzen und ein kaufmännisches Gespür vorweisen. Letzteres erwerben Fachkräfte u. a. im Rahmen ihrer Ausbildung zum/zur Automobilkaufmann/-frau (IHK). Während sie im praktischen Teil die wesentlichen Be¬reiche ihres Ausbildungsbetriebs wie zum Beispiel die Werkstatt, Kundenberatung und Administration kennenlernen, beschäftigen sie sich in der Berufsschule mit Themen wie Wirtschafts- und Sozialkunde, Finanzdienstleistungen sowie Vertriebs- und Serviceleistungen. Das erworbene Wissen und die für die Berufspraxis erforderlichen Fähigkeiten müssen sie am Ende der Ausbildungszeit in drei Klausuren sowie einer mündlichen Prüfung vor der IHK unter Beweis stellen.

Sicher in die Abschlussprüfung zum/zur Automobilkaufmann/-frau

Im Rahmen des von der BCW-Weiterbildung angebotenen Vorbereitungstrainings auf die IHK-Prüfung haben Auszubildende die Möglichkeit, sich intensiv mit den prüfungsrelevanten Inhalten auseinanderzusetzen und das Gelernte zu vertiefen. Außerdem spielen sie die Prüfungssituation durch, sodass sie mögliche Ängste davor verlieren und mit einem sicheren Gefühl in die Abschlussprüfung gehen. Der Kurs wird im Zeitraum von ca. zwei Monaten ein-bis zweimal wöchentlich abends in Moers durchgeführt und ist auch zur Vorbereitung auf die Externenprüfung zum Abschluss „Automobilkaufmann/-frau“ geeignet.

Auszubildende/-r zum/zur Automobilkaufmann/-frau

Vertriebs- und Serviceleistungen

Finanzdienstleistungen

Wirtschafts- und Sozialkunde

Vorbereitung auf die mündliche Prüfung

 

Teilnahmebescheinigung

KURZ & KOMPAKT

Zeitmodell:
    abends
Ort:
    Moers
Dauer:
    ca. 2 Monate

Ihre Ansprechpartnerin

in Moers Jennifer Dreyfeldt 0203 348782-25 jennifer.dreyfeldt@bcw-weiterbildung.de

Veranstaltungsort, Unterrichtszeiten und Kosten

In Moers, abends

UNTERRICHTSZEITEN

Beginn Neue Termine sind in Planung

Abschluss Teilnahmebescheinigung

Dauer ca. 2 Monate

Unterrichtsstunden ca. 48

1 -2 mal wöchentlich von 18:00 - 21:00 Uhr

KOSTEN

Seminar-/ Lehrgangsgebühr

350,00 Euro, zahlbar in 5 Monatsraten à 70,00 Euro (einschl. Lehrmaterialien). Skripte werden teilweise in digitaler Form zur Verfügung gestellt.

ANMELDUNG
Eine Anmeldung ist in Kürze möglich