Ausbildung Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel - Vorbereitungstraining auf die IHK-Prüfung
Wareneinkauf und -verkauf, Kundenberatung, Kalkulation und Logistik sind nur einige der Themen, mit denen sich angehende Kaufleute im Groß- und Außenhandel in ihrer Ausbildung auseinandersetzen. Um bei dieser Themenvielfalt den Überblick zu behalten und die Abschlussprüfung vor der IHK erfolgreich zu meistern, sind eine frühzeitige Wiederholung und gezielte Vertiefung der Lerninhalte enorm wichtig. Die BCW Weiterbildung möchte die Prüflinge dabei unterstützen und bietet an den Schulungszentren in Duisburg und Essen sowie in Moers ein spezielles Vorbereitungstraining auf die IHK-Prüfung an. Die dreimonatigen Kurse finden jeweils an ein bis zwei Abenden pro Woche statt.
Vom Azubi zum Experten für einen reibungslosen Warenfluss
Die Kernaufgabe von Kaufleuten für Groß- und Außenhandel ist der reibungslose Warenfluss zwischen Produzenten, Lieferanten, Handel, Handwerk und Industrie. Sie sorgen für eine kostengünstige Lagerhaltung, überwachen die Logistikkette, prüfen Lagerbestände und planen die Warenauslieferung. Fachkenntnisse in Bereichen wie Beschaffung und Logistik, Kaufmännische Steuerung und Kontrolle sowie Vertrieb und Kundenorientierung sind für angehende Fachkräfte daher ein Muss. Das BCW Vorbereitungstraining bietet den Auszubildenden die Möglichkeit, ihre Kompetenzen in diesen Bereichen zu vertiefen und erworbenes Wissen aufzufrischen.
Voraussetzungen
Auszubildende zum/zur Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel
Lehrgangsinhalte (Auszug)
Großhandelsprozesse
Beschaffung und Logistik
- Handelsspezifische Logistik
- Beschaffungsplanung
- Wareneinkauf
- Waren- und Datenfluss
- Warensortiment
- Warenversand
Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
- Buchen von Geschäftsvorfällen
- Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling
- Zahlungsverkehr und Kredit
Fachrichtung Großhandel
- Wareneingang, Warenlagerung und Warenausgang
- Warenwirtschaftssysteme
Steuerung und Kontrolle
Vertrieb und Kundenorientierung
- Marketing
- Kalkulation und Preisermittlung
- Verkauf und Kundenberatung
Information und Zusammenarbeit
- Informations- und Kommunikationssysteme
- Teamarbeit, Kommunikation und Arbeitsorganisation
- Anwenden einer Fremdsprache bei Fachaufgaben
Wirtschafts- und Sozialkunde
Das Ausbildungsunternehmen
- Stellung; Rechtsform und Struktur
- Organisations- und Entscheidungsstrukturen
- Berufsbildung, Personalwirtschaft, arbeits- sozial und tarifrechtliche Vorschriften
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Umweltschutz
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Veranstaltungsorte, Unterrichtszeiten und Kosten
Wo möchten Sie diesen Lehrgang besuchen?
Dies sind die möglichen Veranstaltungsorte und Zeitmodelle für den Lehrgang Ausbildung Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel - Vorbereitungstraining auf die IHK-Prüfung. Die BCW Weiterbildung bietet Ihnen abhängig vom Veranstaltungsort verschiedene Starttermine an.In Duisburg, abends
UNTERRICHTSZEITEN
Beginn 27.01.2021
Abschluss Teilnahmebescheinigung
Dauer ca. 3 Monate
Unterrichtsstunden ca. 60
voraussichtlich 1-2x wöchentlich von 17:30 - 20:45 Uhr
KOSTEN
Seminar-/ Lehrgangsgebühr
350,00 Euro, zahlbar in 4 Monatsraten à 87,50 Euro
In Essen, abends
UNTERRICHTSZEITEN
Beginn 10.02.2021, 11.02.2021
Abschluss Teilnahmebescheinigung
Dauer ca. 3 Monate
Unterrichtsstunden ca. 60
voraussichtlich 1-2x wöchentlich von 18:00 - 21:15 Uhr
KOSTEN
Seminar-/ Lehrgangsgebühr
350,00 Euro, zahlbar in 4 Monatsraten à 87,50 Euro
In Moers, abends
UNTERRICHTSZEITEN
Beginn Neue Termine sind in Planung
Abschluss Teilnahmebescheinigung
Dauer ca. 3 Monate
Unterrichtsstunden ca. 60
voraussichtlich 1-2x wöchentlich von 17:30 - 20:45 Uhr
KOSTEN
Seminar-/ Lehrgangsgebühr
350,00 Euro, zahlbar in 4 Monatsraten à 87,50 Euro