Controlling (IHK)

Controller nehmen in Unternehmen aller Größenordnungen und Branchen verantwortungsvolle Positionen ein. Mit dem 6-monatigen Lehrgang Controlling der BCW-Weiterbildung können Kaufleute aus Industrie, Handel und dem Dienstleistungssektor sich nun Basiswissen in diesem Bereich aneignen. Vorkenntnisse oder besondere Voraussetzungen müssen für das zweimal wöchentlich am Abend in Essen stattfindende Praxistraining nicht nachgewiesen werden.

Controller gestalten Unternehmensprozesse

Controlling beschränkt sich nicht allein auf die Arbeit mit Zahlen. Controller entwickeln und pflegen Analyse- und Unterstützungssysteme zur Planung, Steuerung sowie Kontrolle und analysieren damit betriebswirtschaftliche Kennzahlen, Marktdaten wie Geschäftsergebnisse. Dabei denken und handeln Controller immer bereichsübergreifend. So sind sie in der Lage, die Geschäftsleitung und Abteilungsleiter hinsichtlich der betrieblichen Zielsetzungen fachkundig zu beraten. Dazu gehört u.a. die Aufbereitung von Zahlenmaterial, Statistiken und Präsentationen zur unternehmerischen Entscheidungsfindung. Legen Sie jetzt den Grundstein für Ihren Aufstieg in eine attraktive und facettenreiche Position. Der berufsbegleitende Lehrgang Controlling schließt mit einer (öffentlich-rechtlich anerkannten) Fortbildungsprüfung vor der IHK ab. Leistungen aus der beruflichen Fortbildung können Sie sich zudem auch auf ein späteres Bachelor-Hochschulstudium an der FOM Hochschule anrechnen lassen.

Es gibt keine Zulassungsvoraussetzungen.

Sinn und Zweck der Unternehmensplanung

  • Planungsmethoden
  • Kurzfristige Unternehmensplanung
  • Langfristplanung
  • Träger der Planung
  • Finanz-Controlling
  • Überblick über das betriebliche Rechnungswesen
  • Kostentheorie
  • Kosten- und Leistungsrechnungssysteme
  • Teilkostenrechnung als Deckungsbeitragsrechnung
  • Abgrenzungsrechnung, Kostenerfassung

Kostenarten- und Leistungsartenrechnung

  • Kostenstellenrechnung
  • Kostenträgerrechnung
  • Ergebnisrechnung
  • Organisation der Analyse
  • Methoden der Abweichungsanalyse
  • Aufbau und Zweck des Berichtswesens
  • Berichtsinhalte und Berichtsgestaltung
  • Führungsbereich

Führungsfunktionen

  • Führungsstile

Führungsmittel

  • Führungsgrundsätze

Führungsorganisation

  • Führungstechniken
  • Führungskonflikte
  • DV-Tools im Rahmen des Controlling

Controlling (IHK)

KURZ & KOMPAKT

Zeitmodell:
    abends
Ort:
    Essen
Dauer:
    ca. 6 Monate
Abschluss: Controlling (IHK)

Ihre Ansprechpartnerin

in Essen Vivian Kiesel 0201 81004-518 vivian.kiesel@bcw-weiterbildung.de

Veranstaltungsort, Unterrichtszeiten und Kosten

In Essen, abends

UNTERRICHTSZEITEN

Beginn 20.02.2024

Abschluss Controlling (IHK)

Dauer ca. 6 Monate

Unterrichtsstunden ca. 180, davon ca. 25% in virtuell Form

voraussichtlich 2x wöchentlich von 18:00 - 21:15 Uhr, Kombination aus ortsunabhängigen Live-Webinaren und Präsenzunterricht vor Ort im Schulungszentrum

KOSTEN

Seminar-/ Lehrgangsgebühr

1.500,00 Euro,

zahlbar in 12 Monatsraten à 125 Euro (inkl. Lehr- und Lernmaterial). Skripte werden teilweise in digitaler Form zur Verfügung gestellt.

Fördermöglichkeiten

Es bestehen Fördermöglichkeiten im Rahmen des Bildungschecks. Weitere Informationen unter bildungsscheck.nrw.de

FAQ